Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
05.05.2024,
18:01
 

Fundstück der Woche (Elektronik)

Hallo zusammen,

hier mal wieder mein Fundstück der Woche.
Bestimmt kennen einige schon diese Tricks - aber bestimmt nicht jeder.

http://www.afug-info.de/Tipps-Tricks/

Gruß
Ralf

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
05.05.2024,
19:59
(editiert von matzi682015
am 05.05.2024 um 20:15)


@ cmyk61

Fundstück der Woche

» Hallo zusammen,
»
» hier mal wieder mein Fundstück der Woche.
» Bestimmt kennen einige schon diese Tricks - aber bestimmt nicht jeder.
»
» http://www.afug-info.de/Tipps-Tricks/
»
» Gruß
» Ralf

Hallo Ralf, guter Link! Sehr interessant, danke!

Ich kucke gerade das Tutorial von ihr über LEDs an, in Sperrichtung dreht sie bis auf 30V auf und die LED geht nicht kaputt!!! Ich dachte immer daß LEDs max. 5V in Sperrichtung vertragen!!!???

Und ihre Schaltung für den Betrieb einer LED an Netzspannung ist falsch gezeichnet, die Diode parallel zur LED sitzt falsch, sie muß mit ihrer Kathode zum Kondensator gehen, weil nur eine Halbwelle ansteht und der Kondensator ist voll und es fließt kein Strom mehr.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
06.05.2024,
07:45

@ matzi682015

Fundstück der Woche

Moin Matze,

Die antiparallele Diode an der LED ist IMHO schon richtig gepolt. Sie soll ja verhindern, dass die LED in Sperrichtung mit einer zu hohen Spannung beaufschlagt wird. Ich bin jetzt aber noch nicht wach genug um zu erarbeiten, wie das trotz Seriendiode passieren kann.
Ich habe jedoch ein paar andere Gedanken zu dieser Schaltung:
die Vorwiderstände müssen zwingend für die maximale Spannung ausgelegt sein. Daher würde ich anstatt eines einzelnen Widerstands 3 Stück in Reihe schalten. Damit ist auch noch mit ein wenig Reserve gewährleistet, dass die LED nicht sofort abraucht, falls einer der Widerstand einen Kurzschluss bekommt (zB durch Transistenten).
Zusätzliche Bedenken hätte ich hinsichtlich der Frage was passiert, wenn der Kondensator im Einschaltmoment noch eine Ladung trägt. Eine Strombegrenzung für diesen Fall und auch ein Entladewiderstand wären sicherlich nicht verkehrt.
Da die LED mit 50Hz pulsierender Gleichspannung betrieben wird, halte ich einen Ladeelko für sinnvoll. Es gibt genügend Menschen, die ein Flackern bei 50Hz deutlich wahr nehmen. Bei einer trägen Glühbirne wäre das eher unwahrscheinlich.
Der Einsatz als "fuse blown" ist eher schwierig. Denn eine Sicherung soll ja u.a. auch nach Kurzschluss eine galvanische Trennung erzeugen. Durch die Kapazität ist das jedoch nicht gewährleistet und es fließt weiterhin ein, wenn auch geringer Strom durch das abgesicherte Gerät. Mag sein, dass es in vielen Fällen nicht notwendig ist.
Sollte sich jedoch im Gerät z.B. eine wie auch immer geartete Hochspannungserzeugung befinden, so sollte man gewährleisten dass das Gerät sicher nicht in Betrieb gehen kann (zB durch Unterspannungsüberwachung).
Vielleicht hat jemand eine technisch einwandfreie Sicherungsüberwachung und Signalisierung parat und kann sie hier mal posten.
Ja, Elektronik kann manchmal im realen Leben ziemlich tricky sein.

Gruß
Ralf


»
» Ich kucke gerade das Tutorial von ihr über LEDs an, in Sperrichtung dreht
» sie bis auf 30V auf und die LED geht nicht kaputt!!! Ich dachte immer daß
» LEDs max. 5V in Sperrichtung vertragen!!!???
»
» Und ihre Schaltung für den Betrieb einer LED an Netzspannung ist falsch
» gezeichnet, die Diode parallel zur LED sitzt falsch, sie muß mit ihrer
» Kathode zum Kondensator gehen, weil nur eine Halbwelle ansteht und der
» Kondensator ist voll und es fließt kein Strom mehr.

Hartwig(R)

06.05.2024,
09:26

@ matzi682015

Fundstück der Woche

»
» Ich kucke gerade das Tutorial von ihr über LEDs an,

Oh je, wo kann man noch die immer wieder erwähnten 2,5V LEDs kaufen?

» in Sperrichtung dreht
» sie bis auf 30V auf und die LED geht nicht kaputt!!! Ich dachte immer daß
» LEDs max. 5V in Sperrichtung vertragen!!!???
Das ist auch unsinnig dargestellt. Die Durchbruchspannung liegt natürlich bei 5V. Durch den dann fließenden Strom wird die LED thermisch höher belastet als beim vorgegebenen IF, wird also je nach Schaltung irgendwann abrauchen. Die 30V zu nennen ist bedeutungslos, interessanter wäre der Strom. Das Netzgerät zeigt nix an.

.
»
» Und ihre Schaltung für den Betrieb einer LED an Netzspannung ist falsch
» gezeichnet, die Diode parallel zur LED sitzt falsch, sie muß mit ihrer
» Kathode zum Kondensator gehen, weil nur eine Halbwelle ansteht und der
» Kondensator ist voll und es fließt kein Strom mehr.

Nö. Siehe Antwort von Ralf, probier es aus...

Ok, die galvanische Trennung der Sicherung wie von Ralf erwähnt mag in Einzelfällen wichtig sein. Vor einem Trafo dient die Sicherung primär dem Brandschutz, der wäre ja gewährleistet wenn die LED Beschaltung sicher ist. Mich stört eher der sogar gezeigte direkte Einbau der LEDs in eine Frontplatte. Die LEDs können keine Netzspannung isolieren, durch Überlastung oder unsachgemäßes Löten kann zudem das Gehäuse beschädigt sein oder zerbrechen....da fehlt ein Hinweis! Da helfen etwas die Schutzwiderstände bei richtiger Anordnung, das wird aber dem unbedarften Nachbauer entgehen....
Der Sinn der gezeigten Oszillogramme erschließt sich mir auch nicht

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
06.05.2024,
10:28

@ Hartwig

Fundstück der Woche

Exakt - daher verwenden Hersteller von "professionellen" Geräten auch eine Kalotte vor der LED oder passende Lichtleiter-Elemente. UND: die gibts sogar zu kaufen ;-)

Gruß
Ralf
» Frontplatte. Die LEDs können keine Netzspannung isolieren, durch
» Überlastung oder unsachgemäßes Löten kann zudem das Gehäuse beschädigt sein
» oder zerbrechen....da fehlt ein Hinweis! Da helfen etwas die
» Schutzwiderstände bei richtiger Anordnung, das wird aber dem unbedarften
» Nachbauer entgehen....
» Der Sinn der gezeigten Oszillogramme erschließt sich mir auch nicht

Eierschale(R)

06.05.2024,
11:05

@ Hartwig

Fundstück der Woche

» »
» » Ich kucke gerade das Tutorial von ihr über LEDs an,
»
» Oh je, wo kann man noch die immer wieder erwähnten 2,5V LEDs kaufen?

Interessant finde ich die Berechnung der Impedanz der RC-Kombination. Irgendwie hatte ich das etwas anders in Erinnerung. Nur Weissbierschaumschlürfer addieren Xc und R.

Hartwig(R)

06.05.2024,
11:30

@ cmyk61

Fundstück der Woche

» Exakt - daher verwenden Hersteller von "professionellen" Geräten auch eine
» Kalotte vor der LED oder passende Lichtleiter-Elemente. UND: die gibts
» sogar zu kaufen ;-)
»
» Gruß
» Ralf
» » Frontplatte. Die LEDs können keine Netzspannung isolieren, durch
» » Überlastung oder unsachgemäßes Löten kann zudem das Gehäuse beschädigt
» sein
» » oder zerbrechen....da fehlt ein Hinweis! Da helfen etwas die
» » Schutzwiderstände bei richtiger Anordnung, das wird aber dem unbedarften
» » Nachbauer entgehen....
» » Der Sinn der gezeigten Oszillogramme erschließt sich mir auch nicht

Die Sprecherin scheint mir nicht die Urheberin aller Inhalte zu sein. Es sieht aus, als wäre einiges - wie auch das gezeigte Eigenbau-Netzgerät im LED-Turorial - geerbt, und nun versucht sie, dieses Werk weiterhin verfügbar zu machen, als YT zum Beispiel. Das ist bestimmt eine gute Idee, vielleicht behersscht sie ja auch die Amateurfunk - Betriebstechnik, aber die Darstellung der Grundlagen ist für mein Verständnis "ungewöhnlich", irgendwie passt manchmal der Text nicht ganz zu den Darstellungen (Zeichnungen, die aber eigentlich immer ok sind). Bei den Messaufbauten (LEDs) sind oft wichtige Details nicht erkennbar, die für ein Verständnis erforderlich wären. Speziell das LED-Tutorial (andere habe ich mir nicht angesehen) ist für Einsteiger eher ungeeignet. Das Widerlegen der "Mythen" bedarf einer fundierten Erklärung, z.B. mit Bezug auf Grenzwerte und deren Bedeutung, die das Ganze relativieren würde.

Grüße
Hartwig

Hartwig(R)

06.05.2024,
11:36

@ Eierschale

Fundstück der Woche

» » »
» » » Ich kucke gerade das Tutorial von ihr über LEDs an,
» »
» » Oh je, wo kann man noch die immer wieder erwähnten 2,5V LEDs kaufen?
»
» Interessant finde ich die Berechnung der Impedanz der RC-Kombination.
» Irgendwie hatte ich das etwas anders in Erinnerung. Nur
» Weissbierschaumschlürfer addieren Xc und R.
ja, z.B., als Schätzwert mag das Xc für die LED so durchgehen, aber zumindest ein Hinweis wäre nett gewesen....

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
06.05.2024,
14:23

@ Hartwig

Fundstück der Woche

Wegen der 230V LED habe ich den Autor angeschrieben.

Was die Videos angeht, so vermute ich dass hierzu eine synthetische Stimmer benutzt wurde - Navi lässt grüßen

Gruß
Ralf

» » » » Ich kucke gerade das Tutorial von ihr über LEDs an,
» » »
» » » Oh je, wo kann man noch die immer wieder erwähnten 2,5V LEDs kaufen?
» »
» » Interessant finde ich die Berechnung der Impedanz der RC-Kombination.
» » Irgendwie hatte ich das etwas anders in Erinnerung. Nur
» » Weissbierschaumschlürfer addieren Xc und R.
» ja, z.B., als Schätzwert mag das Xc für die LED so durchgehen, aber
» zumindest ein Hinweis wäre nett gewesen....

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.05.2024,
17:01
(editiert von matzi682015
am 06.05.2024 um 17:03)


@ Hartwig

Fundstück der Woche

» »
» » Ich kucke gerade das Tutorial von ihr über LEDs an,
»
» Oh je, wo kann man noch die immer wieder erwähnten 2,5V LEDs kaufen?
»
» » in Sperrichtung dreht
» » sie bis auf 30V auf und die LED geht nicht kaputt!!! Ich dachte immer
» daß
» » LEDs max. 5V in Sperrichtung vertragen!!!???

» Das ist auch unsinnig dargestellt. Die Durchbruchspannung liegt natürlich
» bei 5V. Durch den dann fließenden Strom wird die LED thermisch höher
» belastet als beim vorgegebenen IF, wird also je nach Schaltung irgendwann
» abrauchen. Die 30V zu nennen ist bedeutungslos, interessanter wäre der
» Strom. Das Netzgerät zeigt nix an.
»
» .
» »
» » Und ihre Schaltung für den Betrieb einer LED an Netzspannung ist falsch
» » gezeichnet, die Diode parallel zur LED sitzt falsch, sie muß mit ihrer
» » Kathode zum Kondensator gehen, weil nur eine Halbwelle ansteht und der
» » Kondensator ist voll und es fließt kein Strom mehr.
»
» Nö. Siehe Antwort von Ralf, probier es aus...
»
Hallo, es geht um diese Schaltung:



So funktioniert diese Schaltung nicht, da der Kondensator nur in einer Richtung mit Strom beaufschlagt wird. Er ist nach einer Halbwelle voll. Die Schaltung muß so aussehen:



Außerdem ist die 1N4148 ungeeignet, mindestens 1N4004, ich nehme immer 1N4007.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Eierschale(R)

06.05.2024,
17:45

@ matzi682015

Fundstück der Woche

» Hallo, es geht um diese Schaltung:
»
»
»
» So funktioniert diese Schaltung nicht, da der Kondensator nur in einer
» Richtung mit Strom beaufschlagt wird. Er ist nach einer Halbwelle voll. Die
» Schaltung muß so aussehen:
»
»
»
» Außerdem ist die 1N4148 ungeeignet, mindestens 1N4004, ich nehme immer
» 1N4007.

Die 1N4148 ist geeignet.

Gast

06.05.2024,
17:48

@ Eierschale

Fundstück der Woche

» » Außerdem ist die 1N4148 ungeeignet, mindestens 1N4004, ich nehme immer
» » 1N4007.
»
» Die 1N4148 ist geeignet.
Eine 100V-Schaltdiode an Netzspannung ist geeignet?

falk_0000

06.05.2024,
18:59

@ Gast

Fundstück der Woche

» » » Außerdem ist die 1N4148 ungeeignet, mindestens 1N4004, ich nehme immer
» » » 1N4007.
» »
» » Die 1N4148 ist geeignet.
» Eine 100V-Schaltdiode an Netzspannung ist geeignet?


Hartwig(R)

06.05.2024,
20:10

@ matzi682015

Fundstück der Woche

» So funktioniert diese Schaltung nicht, da der Kondensator nur in einer
» Richtung mit Strom beaufschlagt wird. Er ist nach einer Halbwelle voll. Die
» Schaltung muß so aussehen:
»
»

richtig, sorry, ich hatte da was verwechselt bzw. nicht nachgedacht....
»
» Außerdem ist die 1N4148 ungeeignet, mindestens 1N4004, ich nehme immer
» 1N4007.
Na ja, siehe die Simu von Falk....

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.05.2024,
22:44

@ Hartwig

Fundstück der Woche

» » So funktioniert diese Schaltung nicht, da der Kondensator nur in einer
» » Richtung mit Strom beaufschlagt wird. Er ist nach einer Halbwelle voll.

» Die
» » Schaltung muß so aussehen:
» »
» »
»
» richtig, sorry, ich hatte da was verwechselt bzw. nicht nachgedacht....
» »
» » Außerdem ist die 1N4148 ungeeignet, mindestens 1N4004, ich nehme immer
» » 1N4007.

» Na ja, siehe die Simu von Falk....

Naja, wenn ich pingelich bin und sage, für den Fall, daß die LED kaputt geht, liegt an der Diode nicht mehr die Flußspannung der LED von ca. 2V an der Diode in Sperrichtung, sondern 230V bzw 325VSS, und das hält die 1N4148 nicht aus.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Eierschale(R)

06.05.2024,
22:56

@ matzi682015

Fundstück der Woche

» » » So funktioniert diese Schaltung nicht, da der Kondensator nur in einer
» » » Richtung mit Strom beaufschlagt wird. Er ist nach einer Halbwelle
» voll.
»
» » Die
» » » Schaltung muß so aussehen:
» » »
» » »
» »
» » richtig, sorry, ich hatte da was verwechselt bzw. nicht nachgedacht....
» » »
» » » Außerdem ist die 1N4148 ungeeignet, mindestens 1N4004, ich nehme immer
» » » 1N4007.
»
» » Na ja, siehe die Simu von Falk....
»
» Naja, wenn ich pingelich bin und sage, für den Fall, daß die LED kaputt
» geht, liegt an der Diode nicht mehr die Flußspannung der LED von ca. 2V an
» der Diode in Sperrichtung, sondern 230V bzw 325VSS, und das hält die 1N4148
» nicht aus.

Bei dauerhaften max. 7mAeff. dürfte die LED 100 Jahre halten, höchstens Korrosion oder Hammerschläge zerstören sie.