Experimente: Leuchtdiode als Lichtsensor

Experimente: Leuchtdiode als Lichtsensor

Wir kennen eine Leuchtdiode als ein Bauteil, das ein Lichtsignal aussendet. Und jetzt soll eine Leuchtdiode als Lichtsensor funktionieren können? Damit das funktioniert, müssten sich die elektrischen Eigenschaften der LED mit der Helligkeit des einfallenden Lichts ändern. Ob das tatsächlich so oder nur ein Mythos ist, wollen wir hier einfach mal ausprobieren.

Eine gelbe Leuchtdiode wird hier als Lichtsensor verwendet. Damit das funktioniert, muss sie in Sperrrichtung betrieben werden. Also die Kathode am Pluspol und die Anode am Minuspol. Die gelbe Leuchtdiode funktioniert dann vom Prinzip her wie eine Fotodiode.

  • Fotodiode

Der Widerstand R1 an der Basis des Transistors wird als Schutzwiderstand für die Leuchtdiode LED1 gebraucht, falls diese Leuchtdiode von Dir versehentlich falsch herum eingebaut wird.

Hinweis: Wenn eine Leuchtdiode als Lichtsensor verwendet werden soll, muss sie in Sperrrichtung betrieben werden.

Bauteile

Liste

  • LED1: Leuchtdiode, gelb
  • LED2: Leuchtdiode, rot
  • R1: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun-Braun)
  • R2: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun-Braun)
  • TRS1: Transistor, PN2222 (BC547)
  • TRS2: Transistor, PN2222 (BC547)

Experimente

  1. Baue die Schaltung auf. Die rot Leuchtdiode wird bei normalem Umgebungslicht leuchten.
  2. Verdecke die gelbe Leuchtdiode. Die Leuchtdiode leuchtet schwächer oder geht ganz aus.
  3. Teste die Schaltung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
  4. Verwende andersfarbige Leuchtdioden als Lichtsensor. Welche Leuchtdiode (Farbe) eignet sich am besten als Lichtsensor?
  5. Wie gut eignen sich Leuchtdioden grundsätzlich als Lichtsensor?

Troubleshooting: Wenn was nicht funktioniert?

Wenn Du die Schaltung vollständig aufgebaut hast:

  • Die gelbe LED und die rote LED leuchten: Die gelbe LED ist falsch herum gepolt.
  • Die gelbe LED leuchtet und die rote LED nicht: Beide LEDs sind jeweils falsch herum gepolt.
  • Die rote LED leuchtet nicht: Dann stimmt etwas mit dem Aufbau nicht. Die Anschlüsse des Transistors sind zu prüfen.

Beobachtungen und Erklärungen

Die Leuchtdiode LED1 ist in Sperrrichtung geschaltet und leitet eigentlich nicht. Allerdings verringert sich durch einfallendes Licht der Widerstand des Halbleitermaterials, wie bei einer Fotodiode. Es fließt dann ein kleiner Strom. Durch die Verstärkung dieses kleinen Stroms mit einem Transistor kann dieser Effekt kaum wirken. Doch die Darlington-Schaltung aus zwei Transistoren sorgt für eine ausreichende Verstärkung, damit die Leuchtdiode LED2 leuchtet.

Tatsächlich dürfte eine gelbe Leuchtdiode sich am Besten als Lichtsensor eignen.

Im Vergleich mit einem Fotowiderstand ist eine Leuchtdiode weniger gut als Lichtsensor geeignet. Tatsächlich wäre das in der Praxis nur eine Notlösung.

Wie kann es sein, dass eine LED wie ein Lichtsensor wirkt?

Ganz einfach, jedes Halbleitermaterial ist lichtempfindlich. Deshalb sind die meisten Halbleiterbauelemente in lichtundurchlässige Gehäuse vergossen. Mit ein paar Ausnahmen, wo die Lichtempfindlichkeit für Sensoren genutzt wird. Zum Beispiel einer Fotodiode, einem Fototransistor oder dem Fotowiderstand. Bei einer Leuchtdiode liegt das Halbleitermaterial auch frei, weil irgendwie muss das Licht austreten können. Umgekehrt reagiert das Halbleitermaterial auf einfallendes Licht.

Eine Leuchtdiode in Sperrrichtung wirkt also wie eine Fotodiode. Nur dass bei einer echten Fotodiode die Halbleiteroberfläche, die dem Licht ausgesetzt ist, viel größer ist, als bei einer Leuchtdiode.

Weitere Schaltungen und Experimente mit einem Lichtsensor

Diese Schaltung selber aufbauen und experimentieren

Elektronik-Set Starter Edition

Das Elektronik-Set Starter-Edition enthält über 200 der wichtigsten und nützlichsten Elektronik-Bauteile und -Komponenten.

Mit dabei ist der Elektronik-Guide (PDF-Datei zum Download) mit Elektronik-Grundlagen, Erklärungen von Bauelementen und Schaltungen mit Versuchen und Experimenten. Damit schafft jeder den ersten Einstieg in die Elektronik. Ganz ohne Vorkenntnisse. Neugier genügt.

  • Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse.
  • Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole.
  • Ohne Lötkolben experimentieren. Bauteile einfach verbinden und fertig.

Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen

Frag Elektronik-Kompendium.de

Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger

  • Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
  • Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
  • Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken

Keine Lust alleine zu experimentieren?

Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.

Elektronik-Set jetzt bestellen Jetzt Online-Workshop buchen

Elektronik-Set Advanced Edition
Elektronik-Set Advanced Edition

Schaltung auf bauen, Spannung messen und Elektronik besser verstehen

Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.

  • In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
  • Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.

Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!